Mitgliederversammlung der SPD Oberg

Diese besonderen Ehrungen ließ Matthias Möhle (Landtagsabgeordneter) sich nicht nehmen:

v.l.n.r.: Manfred Tinius, Werner Plate, Matthias Möhle, Jürgen Rissel

 Die SPD-Mitgliederversammlung war wieder außergewöhnlich gut besucht. Die Mitglieder der Ortsabteilung Oberg waren, so der Vorsitzende und Ortsbürgermeister Jürgen Rissel, auch in 2013 wieder sehr aktiv.

Alle Veranstaltungen wurden gut besucht und nicht nur durch Oberger Bürger angenommen. Im politischen Bereich standen die Themen der Dorferneuerung, Eigenentschuldung der Gemeinde und Vorbereitung von Sondierungsgesprächen mit dem Ilseder Nachbarn im Vordergrund.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung fanden zwei Ehrungen statt. Manfred Tinius und Werner Plate wurden für 40-Jahre SPD-Mitgliedschaft und die besonderen Verdienste geehrt. Auch der Landtagsabgeordnete Matthias Möhle ließ es sich nicht nehmen, neben Rissel diese Ehrungen vorzunehmen.

 

Ehrungen Tinius/Plate: 

Manfred Tinius
Mitglied 01.03.1974. 1983 Ratsmitglied (über 30 Jahre)
Vater ökologischem Bauen, gegen die Stimmen der CDU hat er maßgeblich ab 1993 zunächst im Orts- und nachlaufend auch im Gemeinderat durchgesetzt, dass in den Neubaugebieten Zisternen zur Pflicht wurden und Mulden und Gräben in Verbindung mit Regenwasserrückhaltebecken angelegt wurden. Ebenso maßgeblich war und ist Tinius an der Gestaltung unserer Schullandschaft beteiligt. 2011 schied er (auf eigenen Wunsch) aus dem Ortsrat aus. Jedoch nicht in den politischen Ruhestand sondern umso mehr galten seine Aktivitäten der Arbeit im Gemeinderat als Fraktionsvorsitzender und natürlich dem Bereich des Abwassers. An der Ausrichtung der Gemeinde Lahstedt ist er mehr denn je beteiligt.

Werner Plate
Mitglied: 01.09.1974
Seit 1981 nicht nur Ratsmitglied sondern auch 1. Vorsitzender der SPD-Oberg. Ab 1984 bis 2006 war Plate Ortsbürgermeister von Oberg. Die jährlichen Braunkohlwanderungen (heute Winterwanderungen rund um Oberg), die Tagesausflüge und auch das SPD-Grillen haben sich unter seiner Führung als fester Bestandteil des Oberger-Kulturlebens etabliert.
Viele Projekte in Oberg sind mit dem Namen Werner Plate verbunden: die Gas- und Kabelfernseherschließung, Einrichtung eines Jugend-raumes, Ansiedlung von Ärzten, eines Supermarktes, die Ausgestaltung der 850-Jahr-Feier des Ortes und Vieles mehr. Über die Grenzen von Oberg hinaus hat der SPD-Mann sogar mit seiner Fähigkeit zukunftsorientierte Ideen in die Realisierung zu umzusetzen ein eigenes, nach ihm benanntes Modell geschaffen. Das Werner Plate Beleuchtungsmodell.
Als höchste Auszeichnung für besondere Verdienste in der Partei wurde Plate bereits 2005 die Willy Brandt-Plakette verliehen.
2006 schied er aus der Kommunalpolitik in den wohl verdienten Ruhestand aus. Für seine 25-jährige Tätigkeit in der Funktion als Vorsitzender des SPD-Oberg wurde Werner Plate 2007 zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Unser besonderer Dank gilt beiden SPD-Kämpfern für ihren selbstlosen Einsatz für Partei, Ort und Gemeinde wohl wissend, dass dieses besondere Engagement dieser beiden nur mit den jeweils zugehörenden, unterstützenden Ehefrau möglich war und ist. Somit Dank auch an beide Rosemaries.