Maikundgebung in Groß Ilsede

Gute Arbeit. Soziales Europa. Unter diesem Motto standen in diesem Jahr die Veranstaltungen zum Tag der Arbeit, so auch bei der traditionellen Maikundgebung von IG Metall und SPD Ortsverein Ilsede im Ilseder Festsaal. Mehr als 60 Gäste waren in den Ilseder Festsaal gekommen, um den Spielmannszug des Schützenvereins Groß Bülten und die Maireden zu hören. Redner waren für die IG Metall Matthias Wilhelm und für die SPD Matthias Wehrmeyer.

Gute Arbeit. Soziales Europa.
Matthias Wilhelm

Nach dem Platzkonzert des Spielmannszugs des Schützenvereins Groß Bülten eröffnete der Vorsitzenden der Ilseder SPD, Rainer Apel, die Veranstaltung.
Anschließend sprachen zuerst der Bevollmächtigte IG Metall Salzgitter-Peine der IG Metall Matthias Wilhelm und dann der SPD-Kandidat für das Europaparlament Matthias Wehrmeyer.

Matthias Wilhelm sprach über die schwierige Situation am Stahlstandort Peine, insbesondere bei Peiner Träger. Er verwies auf die Abhängigkeiten von der EU am Beispiel des EEG und den Versuchen der EU-Kommission, die Befreiung von der EEG-Umlage zu kippen, was das sofortige Aus für die Peiner Träger bedeutet hätte. Auch der Versuch der Kommission, das VW-Gesetz zu kippen, hätte schlimme Auswirkungen auf unsere Region haben können. Wilhelm rief dazu auf, am 25. Mai zur Europawahl zu gehen und für ein Europa der Mitbestimmung und der Gerechtigkeit zu stimmen.
Weiterhin forderte Wilhelm die Koalitionsvereinbarungen zur Rente 1:1 umzusetzen, einen Mindestlohn ohne Ausnahme und das Ende des Missbrauchs von Werkverträgen. „Arbeit darf nicht mehr billig wie Dreck sein“ rief er in den Saal.
Mit Blick auf die Probleme in Südeuropa verlangte Matthias Wilhelm ein Zukunftsprogramm für Bildung, Beschäftigung und Infrastruktur.

Matthias Wehrmeyer erinnerte in seiner Rede daran, dass die organisierte Arbeitnehmerschaft die Basis der Sozialdemokratie ist. Gewerkschaften und SPD hätten schon immer gewusst, dass man miteinander mehr erreicht als gegeneinander. Das gilt natürlich auch für Europa. „Europa wird zur Zeit stockkonservativ regiert“ beklagte er und erinnerte daran, dass es linke Mehrheiten waren, die einst internationale Betriebsräte durchsetzten.
Wehrmeyer schloss seine Rede mit der Aufforderung, zur Europawahl am 25. Mai zu gehen und für mehr europäische Solidarität zu stimmen.

Mit einem weiteren Auftritt des Spielmannzuges und dem gemeinsamen Singen von „Der Mai ist gekommen“ und „Brüder, zur Sonne, zur Freiheit“ endete die Veranstaltung.

(FB)