Bürgermeisterkandidaten stellen sich vor

Bürgermeisterkandidatensuche in Ilsede: Die SPD geht neue Wege. Die vier Kandidaten stellen sich auf zwei öffentlichen veranstaltungen den SPD Mitgliedern und den Einwohnerinnen und Einwohnern der neuen Gemeinde Ilsede vor.

Bürgermeisterkandidatensuche in Ilsede

SPD geht neue Wege

Der SPD-Ortsverein Ilsede stellt vier Bewerber zum Amt des Bürgermeisters in Ilsede zur Vorauswahl. Mitglieder, aber auch alle Wählerinnen und Wähler aus Ilsede können ein Votum abgeben.

Nach einer Ausschreibung im SPD-Blatt „Vorwärts“ und durch Mundpropaganda haben sich mehrere Bewerber (gern hätten wir auch eine Frau in der Kandidatenriege gehabt) beim SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Jörg Gilgen gemeldet. Bevor der SPD-Ortsverein Ilsede in einer Mitgliederversammlung am 3. Februar eine endgültige Entscheidung treffen wird, möchte er in zwei öffentlichen Veranstaltungen eine vorentscheidende Empfehlung durch Mitglieder und Ilseder Wählerinnen und Wähler bekommen. Dazu werden sich vier Bewerber mehreren Fragen des Vorstandes aber auch Fragen aus dem Publikum stellen. Nach einem Votum von allen Anwesenden wird der Vorstand dann seine Empfehlung an die Mitgliederversammlung als letztes Entscheidungsgremium formulieren.

Den Befragungen werden sich aus heutiger Sicht stellen (alphabetische Reihenfolge):

 

Rainer Apel     Friedenstrasse 85, Ölsburg

Diplom-Verwaltungswirt (FH) LK Peine

 

                          Michael Baum            Ottmachauer Str. 6, Oberg

Sozialversicherungsfachangestellter BKK

 

Otto-Heinz Fründt     Oedlumer Straße 10A, Bierbergen

Diplom-Verwaltungswirt (FH) Gemeinde Ilsede

 

                          Dirk Sommer   Buchenweg 16, Peine           

Diplom-Verwaltungswirt (FH) LK Peine

 

Die Erste Veranstaltung wird am 13. Januar 2015 um 19:00 Uhr im Groß Ilseder Festsaal (hinter dem Naxos) und die zweite am 14. Januar 2015 um 19:00 Uhr im Adenstedter Odinshain  stattfinden.

 

Geplant ist, nach jeweiligen „Einführungsrunden“ mit generellen Fragen aus dem Vorstand an alle Kandidaten dann dem Publikum auch Gelegenheit zu geben, die Kandidaten zu befragen. Dabei kann es auch gezielte Fragen an nur einen Kandidaten geben, um den gewonnenen Eindruck zu vertiefen oder zu bestätigen.

Abschließend werden SPD-Mitglieder und Wählerinnen und Wähler ihr Votum abgeben können. SPD-Mitglieder erhalten die Abstimmungsunterlagen bereits mit der schriftlichen Einladung zu den Veranstaltungen.

Der SPD-Vorstand ist sehr gespannt auf die Beteiligung bei den Veranstaltungen und natürlich auch auf das Votum nach den Veranstaltungen.

 

Hiermit wollen wir der Forderung von Willi Brandt Rechnung tragen:

Mehr Demokratie wagen!