SPD Ilsede stellt Weichen für die Kommunalwahl

SPD Mitgliederversammlung stellt Weichen für die Gemeindewahlen Kandidaten für alle Gremien benannt Auf der SPD Mitgliederversammlung am 3. Februar 2015 im Odinhain in Adenstedt hat der SPD Ortsverein Ilsede die Weichen für die Gemeindewahlen am 12. April 2015 gestellt. Für alle Positionen und Listen wurden die Kandidaten benannt.

Stellten sich zur Wahl als SPD Bürgermeisterkandidaten: Otto-Heinz Fründt und Dirk Sommer

SPD Mitgliederversammlung stellt Weichen für die Gemeindewahlen

Kandidaten für alle Gremien benannt

 

Auf der SPD Mitgliederversammlung am 3. Februar 2015 im Odinhain in Adenstedt hat der SPD Ortsverein Ilsede die Weichen für die Gemeindewahlen am 12. April 2015 gestellt. Für alle Positionen und Listen wurden die Kandidaten benannt.

 

Nach den notwendigen Wahlen von Versammlungsleitung und Wahlkommissionen wurde gleich eine der wichtigsten Personalien geklärt: Der Kandidat für das Amt des Bürgermeisters wurde gewählt. Vom Vorstand wurde aufgrund der Ergebnisse der beiden Vorstellungsrunden und nach Auswertung der Bewerbungen zwar Otto-Heinz Fründt als Bürgermeisterkandidat vorgeschlagen aber auch der noch verbliebene Bewerber Dirk Sommer stellte sich den SPD-Mitgliedern zur Wahl. Nach erneuter kurzer Vorstellung und Aussprache wurde dann Otto-Hein Fründt zum SPD-Kandidaten für die Wahl am 12. April gewählt. Ein besonderer Dank gilt hier Dirk Sommer für seinen Einsatz und demokratisches Engagement, wenn es auch am Schluss nicht zur Nominierung gereicht hat. So funktioniert aber halt Demokratie.

 

Als nächster wichtiger Punkt stand die Aufstellung der Gemeinderatsliste auf der Tagesordnung. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kandidaten nach der vorgesehenen Listenposition wurde die Liste wie vorgestellt verabschiedet.

 

Als weiterer Tagesordnungspunkt wurde nun die Kernaussage zur Gemeinderatswahl zur Diskussion gestellt. Nach eingehender Diskussion und Aussprache wurden die Punkte, mit kleinen Ergänzungen, wie vom Vorstand vorgestellt, zunächst angenommen. In einer Klausur  mit den Kandidaten soll dann das abschließende Wahlprogramm erarbeitet und veröffentlicht werden.

 

Auch die von 10 SPD Ortsabteilungen eingereichten Listen für die Ortsratswahlen wurden mit einem weiteren Tagesordnungspunkt zur Wahl gestellt und ohne Änderungen in geheimer Abstimmung bestätigt. Somit wird es in 10 der 11 Ilseder Ortschaften SPD-Listen zu den Ortsratswahlen geben. Nur in Solschen wird eine parteiübergreifende Bürgerliste aufgestellt.

 

Der Vorsitzende Jörg Gilgen dankte nach diesem Wahlmarathon den anwesenden Mitgliedern für die Geduld und die gute Mitarbeit und stellte abschließend fest: „Die SPD-Ilsede ist mit diesen Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl am 12. April gut gerüstet und wird nun auf verschiedenen Wegen das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern suchen um ihr Vertrauen und ihre Stimmen zu gewinnen. Ich bin überzeugt, dass das gelingt und die gute und vorausschauende Politik der SPD auch für neue Gemeinde Ilsede in den nächsten Jahren weitergeführt werden kann. Die kommenden 6 Jahre müssen genutzt werden, die Menschen, die ehrenamtlich Tätigen zusammen zu bringen und ein Wir-Gefühl zu entwickeln. Die gewonnenen finanziellen Spielräume der Fusion sollen helfen, in der Vergangenheit in den alten Gemeinden zurückgestellte Projekte nun nach und nach umzusetzen.“

 

Abschließend wurden noch Delegierte und Ersatzdelegierte für überregionale Parteitage gewählt bzw. den überregionalen Parteitagen zur Wahl vorgeschlagen.