Ölsburger Burgplatz

Wir haben mitgemacht!

Auf dem Ölsburger Burgplatz tut sich was

19. September 2020

Ölsburg Wer in den letzten Tagen am Ölsburger Burgplatz vorbei fuhr, konnte feststellen, dass sich dort einiges getan hat.

Wie der Ortsbürgermeister Gerhard Monitzkewitz (SPD) mitteilt, hat der Wegebau auf dem Burgplatz nach den Plänen des Ortsrates begonnen. Eine Fachfirma führt dort im Auftrag der Verwaltung die erforderlichen Arbeiten aus. Finanziert wird das Vorhaben aus Mitteln des LEADER-Programmes des Landes Niedersachsen; 120.000 € stehen hier zur Verfügung.

Bereits zu Beginn der Ausschachtungsarbeiten traten archäologisch bedeutsame Funde zu Tage. Der Peiner Archäologe Thomas Budde wurde beauftragt, die geschichtsbedeutenden Funde zu sichten, zu deuten und zu katalogisieren.

„Vielleicht gewinnen wir hierdurch neue Erkenntnisse über die „Ölsburg“, freut sich der Ortsbürgermeister. „Unter Umständen müssen sogar die Ölsburger Geschichtsbücher neu geschrieben werden“, schmunzelt er. Die Ölsburg stand im Bereich des Burgplatzes und hat vor ca. 1000 Jahren als Wehranlage fungiert. Vor einigen Jahren konnten wir mittels Sondagebohrungen schon Teile des Burggraben nachweisen, weiß Monitzkewitz weiter zu berichten. Die jetzigen Funde deuten auf die Fundamente eben dieser Wehranlage hin.

Desweitern fand parallel zur den Arbeiten ein weiterer Arbeitseinsatz des Ortsrates auf dem Burgplatz statt. Über 30 Ölsburger und Ölsburgerinnen aus den Vereinen halfen mit unter strengen Hygieneregeln – es wurde extra ein Hygienekonzept erarbeitet, auf dessen Umsetzung geachtet wurde – Wildwuchs, Unkraut, Unrat und vieles mehr zu entfernen.

In verschiedenen Arbeitsgruppen eingeteilt säuberten die freiwilligen Helfer das Kriegerdenkmal; die Dachrinne des Hauses der Kirche wurde auch wieder gereinigt.

„Überraschendes trat bei der Freilegung des zweiten Teiles der Bunkeranlage zutage. Zwischen den Eingängen legten wir einen in der Bunkerdecke liegenden Notausstieg frei“, so der Ortsbürgermeister abschließend.

Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen die mitgewirkt haben recht herzlich bedanken.

Interessierte können sich unter: heinz-georg.baumann@nullt-online.de melden.

Fachkundige stehen zur Beantwortung von Fragen mit den Ortschronisten Kurt Klöpper und Detlef Winter zur Verfügung.

Heinz Georg Baumann

Stellv. Ortsbürgermeister